FAQs

Antworten auf Ihre Fragen
Frequently Asked
Questions - Allgemein
Brauchen wir überhaupt externe IT Services?
Ja, wenn Sie keine eigene IT-Abteilung haben, aber trotzdem professionelle Absicherung, Support und strategisches Wachstum wollen – dann lohnt sich ein externer Partner.
Können wir unseren aktuellen IT-Anbieter behalten?
Natürlich. Wir integrieren Ihre bestehende Lösung und bauen darauf auf – oder übernehmen ganz, je nach Wunsch.
Was kostet der Service?
Wir bieten klare, monatliche Pakete ohne Überraschungen. Die Kosten sind transparent und skalierbar.
Wie schnell reagieren Sie bei Problemen?
Abhängig vom Servicelevel – aber: In vielen Fällen schneller als interne IT, inklusive vor-Ort Service
Fragen zu unserem IT Support
Was ist der Unterschied zwischen First, Second und Third Level?
First Level ist der erste Kontaktpunkt für einfache Probleme. Second Level übernimmt komplexere Analyse- und Lösungsschritte. Third Level sind Spezialisten für anspruchsvolle, seltene oder systemkritische Herausforderungen.
Reicht eine E Mail aus, um Hilfe zu bekommen?
Ja, eine E‑Mail ist ausreichend. Wir reagieren zeitnah und sorgen dafür, dass Ihr Anliegen zum richtigen Support-Level gelangt.
Wie schnell wird mein Problem gelöst?
Erste Rückmeldung erfolgt meist innerhalb weniger Stunden. Die Dauer der Lösung hängt von der Komplexität ab – wir kommunizieren transparent, wie weit der Prozess ist.
Gibt es einen festen Ansprechpartner?
Ja. Sie bekommen einen festen Kontakt, der Ihren Fall kennt. So entfällt Frust durch wechselnde Zuständigkeiten.
Handeln Sie nur remote oder auch vor Ort?
Unser Fokus liegt auf digitalen Kanälen. Bei dringenden Fällen oder Notwendigkeit kommen wir jedoch gern auch vor Ort.
Fragen zu unserem Rechenzentrum
Wer betreibt die Server im Rechenzentrum?
Alle Server werden von A.S.E. IT. betrieben, gewartet und überwacht – Sie müssen sich um nichts kümmern.
Wo befinden sich meine Daten physisch?
Ihre Daten liegen ausschließlich auf unseren Servern im Rechenzentrum in unserer Firmenzentrale – garantiert in Österreich.
Welche Services bietet A.S.E. IT. an?
Wir bieten individuelle Hosting-Lösungen, Datensicherung, E-Mail-Dienste, virtuelle Serverumgebungen und vieles mehr – alles betreut durch unser erfahrenes Team.
Wie sicher ist das Rechenzentrum?
Das Rechenzentrum ist mehrfach gesichert (Zutrittskontrolle, Videoüberwachung, Brandschutz) und erfüllt höchste Standards – inklusive ISO-Zertifizierungen.
Kann ich jederzeit auf meine Daten zugreifen?
Ja, selbstverständlich. Unsere Systeme sind hochverfügbar und bieten Ihnen jederzeit sicheren Zugriff – mobil, im Büro oder im Homeoffice.
Fragen zu unserer Server Backup Lösung
Wie oft werden meine Daten gesichert?
Je nach vereinbarter Backup Strategie können Ihre Daten stündlich, täglich oder in individuell definierten Intervallen gesichert werden. Dabei kombinieren wir automatische Sicherungen mit manuell abrufbaren Wiederherstellungsfunktionen.
Kann ich einzelne Dateien wiederherstellen oder nur komplette Systeme?
Beides ist möglich. Unsere Backup Software erlaubt sowohl die selektive Wiederherstellung einzelner Dateien und Ordner als auch die vollständige Rücksetzung kompletter Systeme – flexibel, schnell und zuverlässig.
Was passiert, wenn mein Server komplett ausfällt?
Sollte Ihr Windows Server oder Ihre virtuelle Maschine unerwartet ausfallen, aktivieren wir sofort unser Disaster-Recovery-Protokoll. Damit stellen wir Ihre IT-Umgebung auf alternativer Hardware oder innerhalb unserer Infrastruktur rasch wieder her – oft innerhalb weniger Stunden.
Sind meine Daten auch vor Ransomware geschützt?
Ja. Unsere Server Backup Lösungen beinhalten spezielle Sicherheitsmechanismen, die Backup Dateien gegen Manipulation oder Verschlüsselung durch Schadsoftware schützen. Zudem sind die Daten mehrfach verschlüsselt und außerhalb des Hauptsystems gespeichert.
Wie funktioniert die Sicherung bei virtuellen Maschinen?
Unsere Backup Lösung erkennt virtualisierte Umgebungen automatisch und sichert sie konsistent. Auch laufende Maschinen können ohne Unterbrechung gesichert werden – inklusive Konfigurationen, Snapshots und Metadaten.
Fragen zu Office 365 für Unternehmen
Was bedeutet „einrichten von Microsoft Office 365“ praktisch?
Wir übernehmen die komplette Einrichtung Ihrer Office‑Umgebung: Lizenzen, Konfiguration von Anwendungen wie Excel, Outlook, Teams, Benutzerverwaltung und Schulung.
Warum sollte ich auf Microsoft 365 setzen?
Weil Microsoft 365 Business ein Komplettpaket bietet – Office Anwendungen, Cloud‑Speicher, E‑Mail, Chat, Collaboration und Sicherheit alles in einem. Außerdem sind Updates und Wartung inklusive.
Was ist Microsoft 365 Copilot?
Ein KI‑gestützter Assistent, der z. B. bei E‑Mail-Formulierungen hilft, Daten in Excel analysiert oder Texte in Word zusammenfasst – integriert in alltägliche Arbeitsabläufe.
Kann ich später weitere Funktionen nachrüsten?
Natürlich. Über das Microsoft 365 Admin Center können wir Lizenzen und Funktionen jederzeit an Ihre sich ändernden Bedürfnisse anpassen.
Ist das teurer als die herkömmlichen Office-Versionen?
Nein. Sie zahlen ein monatliches Abo pro Nutzer, das alles beinhaltet. Keine großen Einmalinvestitionen und flexibler skalierbar – perfekt für wachsende Unternehmen.
Fragen zu unserem Zeiterfassungssystem
Brauchen wir wirklich ein Zeiterfassungssystem?
Ja. Es sorgt für Transparenz, erleichtert Planung und Abrechnung – und schützt Sie vor gesetzlichem Risiko.
Wie läuft die Erfassung genau ab?
Einfach einloggen per PC oder App; Zeiten starten, Pause oder Projektwechsel angeben – fertig. Automatisch und fehlerfrei.
Was ist mobile Zeiterfassung?
Das Team kann mobil per App buchen – jederzeit und überall. Ideal für Außendienst, Homeoffice oder flexible Arbeitsplätze.
Ist das rechtlich sicher?
Ja. Pausen- und Arbeitszeitregelungen sind integriert, Daten sind DSGVO-sicher gespeichert.
Lässt sich die Lösung mit Abrechnungssoftware verknüpfen?
Klar. Die geleisteten Arbeitsstunden werden automatisch in Lohn- und Projekttools übernommen – ohne manuelles Nachtragen.
Fragen zur WLAN Lösung für Hotels
Warum funktioniert mein WLAN nicht für Gäste?
Häufig sind vorhandene Systeme nicht auf die hohe Dichte an Geräten oder räumliche Verteilung ausgelegt. Wir passen die Access Point-Verteilung individuell an.
Wie läuft der Zugang für Gäste?
Wir setzen eine einfache Zugangslösung um – entweder automatischer Login beim Einchecken, QR-Codes oder ein personalisiertes Login. Schnell, sicher und ohne Zusatzaufwand.
Können wir das interne WLAN für Mitarbeiter separieren?
Ja – wir bauen eine getrennte Infrastruktur für Gäste und internes WLAN auf, damit Sicherheit und Performance klar getrennt sind.
Wie teuer ist so eine Lösung?
Das ist natürlich abhängig von der Größe des Hotels und den gewünschten Anforderungen. Unsere Garantie: Transparente Preise ohne Kostenfallen. Sie erhalten eine klare Aufstellung – inklusive Installation, Hardware, Schulung und Support.
Wie lange dauert die Installation?
In der Regel 1–2 Tage – einschließlich Vermessung, Einrichtung der Access Points und Testlauf – möglichst störungsfrei für Ihren Hotelbetrieb.
Fragen zur WLAN Lösung für Unternehmen
Was genau macht eine WLAN Lösung "professionell"?
Sie ist geplant, zuverlässig und ganz bewusst in Ihre IT Infrastruktur integriert – mit dauerhaft stabilen Access Points und intelligenter Steuerung.
Wie viele Access Points brauche ich?
Das hängt von Fläche, Wandaufteilung und Nutzeranzahl ab. Wir analysieren das vor Ort und planen passgenau – damit es überall guten Empfang gibt.
Wie schnell ist die Umsetzung möglich?
In der Regel in wenigen Tagen – je nach Größe und Ausstattung. Planung, Installation und Feinabstimmung sind bei uns klar strukturiert.
Was passiert bei Störungen?
Sie melden sich bei uns – per Telefon oder Email. Wir beheben Probleme schnell und bei Bedarf auch vor Ort durch unsere Ort Services.
Funktioniert das auch mit Gästen im Hotel oder Café?
Sicher. Wir integrieren WLAN Hotspots oder separate Gäste WLAN Bereiche, sodass Internetsicherheit und Performance Hand in Hand gehen. Sie haben ein Hotel? Hier gibt es Infos zu unserer WLAN Lösung für Hotels.
Fragen zur Videoüberwachung für Hotels
Ist Videoüberwachung im Hotel erlaubt?
Ja, solange Sie sich auf den öffentlichen Bereich beschränken, berechtigte Interessen geltend machen und die Privatsphäre der Gäste respektieren. DSGVO-korrekt und transparent.
Wie lange wird gespeichert?
Standard: 72 Stunden. Länger ausschließlich bei gut begründeter Verdachtslage oder Ausnahmefällen.
Wer zahlt für die Infrastruktur?
Sie investieren einmalig in Planung, Installation und Einrichtung. Updates, Wartung oder Erweiterung sind optional und kalkulierbar.
Ist Gesichtserkennung erlaubt?
Nur mit explizitem, informierten Einverständnis der betroffenen Personen – sonst nicht. Ohne biometrische Daten bleiben wir technisch und rechtlich auf der sicheren Seite.
Kann das System KI-gestützt arbeiten?
Ja. künstliche Intelligenz erkennt Bewegungsmuster, meldet relevante Ereignisse und reduziert Fehlalarme. Komplett automatisiert, aber transparent.
Fragen zu Telefonanlagen für KMUs
Warum VoIP statt klassische Telefonleitung?
VoIP nutzt Ihre Internetleitung, ist günstiger und flexibler – ideal, wenn Sie mobil arbeiten oder wachsen.
Was sind IP Telefone?
Telefone, die direkt mit Ihrem Netzwerk verbunden sind – schnurgebunden oder mit WLAN. Sie bieten klare Tonqualität und digitale Features – hohe Benutzerfreundlichkeit inklusive.
Reicht mein Internet?
VoIP verlangt eine stabile Leitung, braucht aber nicht extrem viel Bandbreite. Wir prüfen Ihre Infrastruktur und sorgen für Priorisierung der Sprachdaten, damit Qualität stimmt.
Sind Cloud Telefonanlagen sicher?
Ja – genau wie andere Cloud-Dienste. Wir nutzen DSGVO-konforme, verschlüsselte Anbieter – mit zuverlässigem Zugriffsschutz und Datensicherheit.
Gehen vorhandene Telefone verloren?
Nein. Sie können Ihre neuen IP‑Telefone, Softphone-Apps oder sogar alte Telefone via Adapter nutzen. Flexibel und kostensparend.
Fragen zu unseren Firewall Lösungen
Was bringt mir eine NGFW?
Sie verbindet Firewall-Funktionen mit IPS und Application Awareness – ideal für komplexe Bedrohungen.
Zero Trust – ist das sinnvoll?
Ja. In modernen Umgebungen mit Mobile & Cloud vermeidet Zero Trust Übergriffe durch interne Lücken.
Unterschied Hardware vs virtuelle Firewall?
Hardware ist stabil vor Ort. Virtuell ist flexibel und Cloud-fähig – perfekt für Hybrid-Modelle.
Braucht man DPI und IPS?
Ja. DPI schaut tiefer in Pakete, IPS verhindert Angriffe aktiv – beides notwendig gegen moderne Cyberbedrohungen.
KI in der Firewall hilft wirklich?
Absolut. Durch automatische Anpassung an neue Angriffe bleibt Ihr Netzwerk ohne manuellen Eingriff sicher.
Fragen zu unseren MDM Lösungen
Was ist Mobile Device Management (MDM)?
MDM ist zentralisierte Software, die Mobilgeräte verwaltet und schützt – Installation, Richtlinien, Updates und Sicherheit unter Kontrolle Ihrer IT-Abteilung.
Was bedeutet Zero Touch Enrollment?
Geräte sind bei Lieferung automatisch mit dem MDM verbunden und vorkonfiguriert. Keine manuelle Einrichtung nötig.
Funktioniert das mit BYOD?
Ja – private Daten bleiben geschützt, während Unternehmensrichtlinien greifen. Trennung ist klar.
Wie verläuft Entscheidungsfreiheit zwischen On-Premise vs Hybrid Cloud?
On-Premise bietet maximale Kontrolle; Cloud skalierbar und flexibel. Wir vergleichen gemeinsam Ihre Anforderungen.
Unterstützt ihr auch Apple Geräte mit Business Manager?
Selbstverständlich. Apple-Geräte werden mit dem Apple Business Manager verbunden, automatisch verteilt und verwaltet.
Wir haben die Lösung für Ihr Business
- IT Services auf höchsten Niveau
- Rasche Reaktionszeiten
- Durchgeführt von Experten







Über 190+ Firmen vertrauen
uns Österreichweit
Testimonials
Das sagen unsere Kunden






